* * * * FOERDERDATA NEWSLETTER VOM 8. SEPTEMBER 2014 KOSTENLOSE AUSKUNFT üBER DEUTSCHLANDS UMFASSENDSTEFöRDERMITTELDATENBANK ZUM BAUEN, MODERNISIEREN UND ENERGIESPAREN Unsere aktuellen Themen: » LEITZINS DER EZB AUF REKORDTIEF Weiterlesen [1] » DAS SAGTE DIE KFW IM 1. HALBJAHR 2014 ZU Weiterlesen [2] » AKTUELLE ZINSSENKUNG DER KFW ZUM 3. SEPTEMBER Weiterlesen [3] » REGIONALE FöRDERUNG: HAMBURG VERGIBT NEUE FöRDERKREDITEWeiterlesen [4] » FOEDERDATA.DE UMFRAGE – JETZT TEILNEHMEN! Weiterlesen [5] _______________________________________________________________________ LEITZINS DER EZB AUF REKORDTIEF Die Europäische Zentralbank (EZB) gab am 4. September 2014 bekannt,dass der Zinssatz, um weitere 0,1 Prozentpunkte auf ein Rekordtiefherabgesetzt wurde. Banken können sich nun bei der EZB zu 0,05% mitGeld versorgen. Sinn und Zweck der Zinssenkung ist es, die lahmendeeuropäische Wirtschaft anzukurbeln. Die Banken werden ihreKonditionen in den kommenden Wochen anpassen. Kredite werden damitbilliger, die Zinsen für Sparguthaben sinken hingegen weiter.Während Sparer in die Röhre gucken, können Bauherren undHauseigentümer von zinsgünstigen Krediten für geplante Bau- undModernisierungsmaßnahmen profitieren. Neben Bankdarlehen, sind diezinsgünstigen Förderkredite der KfW, schon lange nicht mehr aus demBau- und Modernisierungsmarkt wegzudenken. DAS SAGTE DIE KFW IM 1. HALBJAHR 2014 ZU Im Förderschwerpunkt Wohnen sagte die KfW von Januar bis Juni 2014Kredite in Höhe von insgesamt 7,6 Mrd. € zu. Davon entfallenKredite in Höhe von 2,9 Mrd. € auf das Programm „EnergieeffizientBauen“. Bauherren, die ein Effizienzhaus 70 oder besser bauen,können 50.000 € je Wohneinheit für die ersten Jahre zu derzeit1,00 % und 1,26 % finanzieren. Wer gar ein Passivhaus baut, bekommteinen Tilgungszuschuss von 5% oder 10% und braucht so den Kredit nichtin ganzer Höhe zurückzahlen. Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ vergab die KfW im 1.Halbjahr bereits Kredite in Höhe von insgesamt 2,1 Mrd. €. Hierkönnen besonders Energieeffiziente Sanierungen mit einem Kredit zu1,0 % finanziert werden. Private Hauseigentümer können sichalternativ auch für einen Zuschuss entscheiden, der muss im Gegensatzzum Kredit nicht zurückgezahlt werden. Hier sagte die KfW bis Juni2014 über 28.000 Zuschuss-Förderungen zu. Und es lohnt sich: Die KfWgibt 10 % der Kosten und bis zu 5.000 € für Einzelmaßnahmen dazu,für Effizienzhäuser mehr: 12,5 bis zu 25 %, d.h. 7.500 € bis zu18.750 €, die nicht aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. AKTUELLE ZINSSENKUNG DER KFW ZUM 3. SEPTEMBER Und auch die KfW senkt ihre Zinsen für, Bau- Umbau- undModernisierungskredite weiter. Neubauvorhaben und altersgerechteUmbaumaßnahmen können nun ab 1,00 % finanziert werden, genauso wieModernisierungsvorhaben. Auch die Konditionen im Wohneigentumsprogrammwurden gesenkt. Hier können Kredite mit 10-jähriger Zinsbindung mit1,92 % nun ebenfalls unter 2 % finanziert werden. DerErgänzungskredit zur Erneuerbare Energien-Heizung kann nun zu 1,61 %beantragt werden. § Wohneigentumsprogramm ab 1,51 % bei20/3/10* § Energieeffizient Bauen ab 1,00% bei 10/2/10* § Energieeffizient Sanieren zu 1,00 % § Altengerecht Umbauen ab 1,00 % bei 10/2/10* § Ergänzungskredit- EE-Heizung zu 1,61 % bei20/3/5* *(Laufzeit / tilgungsfreie Anlaufjahre / Zinsbindung) ERNEUERBARE ENERGIE KREDITE Die Zinssenkung betrifft auch alle Teile desErneuerbare-Energien-Programms. Die Kreditvergabe erfolgt nach einer risikogerechten Einordung vonBonität und Sicherheiten des Kreditnehmers. Im Standard Programmteilkönnen Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung undPhotovoltaikanlagen bei 5 jähriger Zinsbindung ab 1,26% finanziertwerden, Speicher ab sogar 1,05%. Die Kredite mit 10-jähriger Laufzeitsind ab 1,61% abrufbar, mit 20-jähriger Laufzeit ab 2,57%. Im Premium-Programmteil werden Förderkredite für Anlagen zurregenerativen Wärmeerzeugung bereitgestellt. Die können bei5-jähriger Zinsbindung nun ab 1,05% beantragt werden, bei einerZinsbindung von 10 Jahren ab 1,36%, kleine und mittelständischeUnternehmen ab zinsgünstigen 1,10%. nach oben [6] _______________________________________________________________________HAMBURG VERGIBT NEUE FöRDERKREDITE Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) unterstütztzukünftige und jetzige Hauseigentümer mit drei neuenFinanzierungsangeboten. Wer in Hamburg ein Haus baut, umbaut,modernisiert oder kauft, kann die neuen IFB- Darlehen zusätzlich zuden zinsgünstigen Förderkrediten der KfW in den Programmen:Energieeffizient Sanieren, Altersgerecht Umbauen, EnergieeffizientBauen und dem Wohneigentumsprogramm, bis zu einer Gesamtsumme von100.000 € nutzen. § Mit dem Aufstockungsdarlehen der IFB kann die Förderhöhe imKfW-Wohneigentumsprogramm auf 100.000 € verdoppelt werden. Mit demKredit kann der Kauf oder Bau von selbst genutztem Wohneigentum inHamburg finanziert werden. § Mit dem IFB-Konstantdarlehen können sich Bauherren beim Kaufoder Bau von selbst genutztem Eigentum für einen Kredit in Höhe vonbis zu 50.000 € langfristig niedrige Zinsen sichern. Über diegesamte Laufzeit von 25 Jahren wird, der sich am Kapitalmarktorientierende Zinssatz, festgeschrieben. § Das IFB-Modernisierungsdarlehen in Höhe von bis zu 25.000 €können private Eigenheim- sowie Mietwohnungsbesitzer fürenergetische oder barrierefreie Umbaumaßnahmen sowie zur allgemeinenModernisierung oder Haus-Instandsetzung abrufen. Für die IFB-Darlehen gelten keine Einkommensbeschränkungen, dieAntragstellung der durchgeleiteten Kredite erfolgt über Banken, dieeine Kooperationsvereinbarung mit der Landesbank haben. FürWohnungseigentümergemeinschaften (WEG) wurde das Antragsverfahrenvereinfacht. nach oben [6] _______________________________________________________________________FOEDERDATA.DE UMFRAGE WIE FINDEN SIE UNSERE SEITE? Auf foederdata.de [7] kann jeder kostenlos nach passendenFördermöglichkeiten suchen. Auf Wunsch geben unsere Energieberaterim Haus Unterstützung bei der Suche nach der bestmöglichenFörderung und deren Beantragung. Im ersten Halbjahr 2014 konnten wirfür unseren Kunden so Fördermittel in Höhe von über 600.000 €sichern. Für uns noch lange kein Grund sich auszuruhen. Ganz imGegenteil! Damit wir zukünftig noch besser und gezielter informieren können,bitten wir Sie um Ihre Meinung. Dazu einfach die Homepage anschauenund unseren Web-Auftritt sowie unsere 2 Angebote (1) Fördermittelfinden und (2) Fördermittel bekommen nacheinander testen undbewerten. Teilnehmen kann man auf unserer Homepage. Hier steht derFragebogen als PDF-Formular zum Download bereit. Der direkte Link:
http://www.foerderdata.de/sites/default/files/foerderdata-Umfrage-Formularpdf[8] Als Dankeschön erhalten Sie den „Ratgeber für Zuhause - bauen Imodernisieren I einrichten“ der Heinze GmbH; Wert: 19,95 €. Die Umfrage läuft bis zum 30. September 2014. nach oben [6] _______________________________________________________________________Diese Nachricht erhalten Sie aufgrund Ihrer Anforderung unseresNewsletter-Services. Wenn Sie diesen Service nicht mehr in Anspruch nehmen wollen odersich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat, klicken Sie bitte auf
http://www.foerderdata.de/newsletter.html[9] Der foerderdata Newsletter ist ein Service der febis Service GmbH A DOCUgroup Company Sitz: Philipp-Reis-Straße 4, 65795 Hattersheim Geschäftsführer: Dipl.- Ing. Martin Kutschka Eingetragen im Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 83 041
www.fe-bis.de[10] /
www.foerderdata.de[11] Links:------[1]
http://62.216.183.79/#EZB[2]
http://62.216.183.79/#KFW[3]
http://62.216.183.79/#Zinssenkung[4]
http://62.216.183.79/#Hamburg[5]
http://62.216.183.79/#Umfrage[6]
http://62.216.183.79/#Anfang[7]
http://www.foerderdata.de/[8]
http://www.foerderdata.de/sites/default/files/foerderdata-Umfrage-Formularpdf[9]
http://www.foerderdata.de/newsletter.html[10]
http://www.fe-bis.de[11]
http://www.foerderdata.den.